Avero F Raumlüftung

Die Stärken von dezentralen mechanischen Einzelraumlüftungsgeräten liegen in deren hoher Flexibilität sowie nachhaltiger Energie und Kosteneffizienz. Mit Einzelraumlüftungsgeräten haben Sie die Wahl, wie viele Räume belüftet werden sollen. Sie können nur das Schlafzimmer oder auch die gesamte Wohnung belüften. Das Lüftungssystem ohne komplizierte Lüftungskanäle ist ideal für Neu- und Altbau-Projekte und bei praktisch allen Gebäudetypen einsetzbar.
- Tiefere Investitionskosten als konventionelle, zentrale Lüftung
- Optimierte Betriebskosten
- Minimale bauliche Massnahmen
- Gute Eignung für die Sanierung
EINSATZBEREICHE

Avero F ist extrem vielseitig einsetzbar. Er eignet sich als Einzelraumlüftungsgerät genauso wie als Mehrraum-Lüftungssystem im MINERGIE-Standard. Prolux verfügt über Referenzen in allen Einsatzbereichen, insbesondere im MINERGIE-Standard und im Standard für Nachhaltiges Bauen (SNSB). Weiter ist Avero F kompatibel mit dem SIA-Effizienzpfad Energie, weshalb sich das Lüftungssystem auch für Bauprojekte im Hinblick auf die 2000-Watt-Gesellschaft eignet.
EINBAUSITUATIONEN
Die flexible Alternative zur Komfortlüftung: Die detaillierte Einbausituation wird in der Beratung geklärt. Ziel ist eine harmonische Anpassung an Wandgestaltung und Fensterbild sowie eine einwandfreie Funktionalität.

Vertikaler Einbau in Leibung und Fassade

Horizontaler Einbau im Sturz

Horizontaler Einbau in der Brüstung
UNTERHALT
Wärmetauscher
- Kreuzstromwärmetauscher aus Aluminium
- Wärmebereitstellungsgrad ηWRG max. 62%
Filter
- F7 Zuluftsfilter (Feinstaubfilter)
- G3 Abluftfilter (Grobfilter)
Unterhalt
- Insektengitter stichprobenartig alle 6 Monate prüfen
- Die Luftwege und den Wärmetauscher alle 12 Monate prüfen
- Die Filter sollten bei Aufleuchten der LED-Anzeige ausgetauscht werden (wir empfehlen jedoch, die Filter spätestens alle 12 Monate auszutauschen)
- Wichtig: Filter dürfen nicht gereinigt, sondern müssen ausgewechselt werden
Unterhalt durch:
- Prolux
- Abwart
- Eigentümer
- Bei Mietobjekten ist ein administratives Konzept notwendig, welches den Service durch Prolux oder einen Abwart sicherstellt
STEUERUNG UND TECHNIK
Steuerung
manuelle Steuerung
- 2-Stufen Folientaster am Gerät
- 2-Stufen Folientaster an 2.5m langem Kabel für externe Montage
- externer Schalter
automatische Steuerung
- CO2 Sensor
- CO2 und VOC-Sensor
- Feuchteschutzführer
- Einbindung in ein Hausautomationssystem über externe Steuerung möglich
Technische Daten
Leistungsdaten Avero F
- Schalldämmung Rw 59 dB
- Schalldämmung DN,E,W 53 dB
- Eigengeräusche Lwa bei 30 m3/h 31.7 dB(A)
- Leistungsaufnahme bei 30 mÑ/h 10 W
- Luftvolumen 10 –70 m3/h
- Wärmedurchgangskoeffizient 2) 0.55 W/mÇK
- Wärmebereitstellungsgrad ηWRG max. 62 %
- Baulänge 1100 – 3000 mm
- Baulänge mit Asymmetrie 1150 – 3000 mm
- Bautiefe 380 – 500 mm
- Zulässige Einsatztemperatur -15Æ bis 40ÆC
2) rechnerisch ermittelt nach DIN ISO 6946
Leistungsdaten optimiert
- Luftvolumen 30 m3/h
- Luftvolumen asymmetrisch 30 /15 m3/h
- Eigengeräusche Lwa mit asymmetrischer Luftvolumensteuerung 26.9 dB(A)
- Eigengeräusche Lwa mit zusätzlicher Verkleidung 28.1dB(A)
- Eigengeräusche Lwa mit asymmetrischer Luftvolumensteuerung und zuätzlicher Verkleidung 26.1dB(A)
Geräteaufbau
Energieeinsparung mit Wärmerückgewinnung
Die Wärmerückgewinnung und CO2-Sensorik sind Beispiele für die intelligente Lüftungstechnik von Avero F. Der Wärmetauscher schafft ein angenehmes Wohnraumklima und sorgt für eine nachhaltige Energieeffizienz.
Ihr Service-Partner
Auf Prolux können Sie sich verlassen. Wir helfen Ihnen unkompliziert und schnell beim Erstellen von Zeichnungen und Plänen, bei der Angebotslegung, der Detailabstimmung, Lieferung und – wenn Sie wünschen – auch bei der Inbetriebname.
Christian Gross
Technischer Berater Wohnraumlüftung
T +41 71 447 47 31

Downloads für Avero F Raumlüftung

Unterlagen

Preise und Technik

EDV Lösungen
